1919 – 1986

   

1919

Erste Studentenküche in Münster

1920

Erweiterung der Studentenküche

17.02.1922

Gründung der „Studentenhilfe Münster e.V.“

1932

Einweihung des „Studentenhauses am Aasee“

1934

Umorganisation in „Studentenwerk Münster e.V.“

1938

  • Umorganisation in „Studentenwerk Münster, Dienststelle des Reichsstudentenwerks, öffentlich-rechtliche Anstalt“
  • Übernahme der Zuständigkeit für die Fachschulen in Westfalen
  • Übernahme der Vermögensverwaltung für die aufgelösten studentischen Verbindungen

01.09.39

Ausbruch des zweiten Weltkriegs

1941

Teilzerstörung des Studentenhauses, Betrieb wird notdürftig aufrechterhalten

1944

weitere Zerstörung des Studentenhauses, Evakuierung nach Bad Salzuflen

1945

  • völlige Zerstörung des Studentenhauses
  • Wiederaufnahme der Aktivitäten im Hüfferstift
  • Neugründung der „Studentenhilfe Münster e.V.“
  • Eröffnung der Notmensa im Keller des Landgerichts
  • Einrichtung von Notunterkünften in Bunkern und Baracken

Nov. 48

Einweihung des Studentenhauses am Aasee

1949

Bezug des Studentinnenheims Lindenhof

1950

Fertigstellung des Studentenheims Gartenhaus

1952

Einweihung des Studentenheims Aaseehaus-Kolleg

1953

  • Einweihung des Studentenheims Westfalenhaus
  • Besuch des Bundespräsidenten Theodor Heuss
  • Umbenennung der Studentenhilfe in „Studentenwerk Münster e.V.“

1957

Übernahme der Förderung nach dem Honnefer Modell

50er Jahre

Erweiterungsbauten des Studentenhauses am Aasee

1960

Umstrukturierung der studentischen Krankenversicherung (DSKV)

1962

Kauf des Wohnheims Scharnhorststraße

1966

  • Fertigstellung der Wohnsiedlung Wilhelmskamp und des Internationalen Wohnheims Bismarckallee 47

1969

  • Eröffnung der Kinderkrippe und Krabbelstube
  • Erweiterung der Mensa am Aasee

60er Jahre

Einrichtung von Erfrischungsräumen

1971

  • Übernahme der Förderung nach dem BAföG
  • Übernahme der Mensa Volkeningheim

1973

Übernahme des Wohnheims Stegerwaldstraße in Burgsteinfurt

1974

Einrichtung des „Studentenwerk Münster – Anstalt des öffentlichen Rechts“

1974/75

Inbetriebnahme zahlreicher Wohnheime

1975

  • Betrieb der Mensa Arnold-Janssen-Kolleg
  • Eröffnung der Mensa Steinfurt
  • Auflösung der DSKV

1979

Eröffnung der Mensa am Ring am Coesfelder Kreuz

1980

Übernahme des Wohnheims Arnold-Janssen-Haus

1982

Inbetriebnahme der Wohnheime Bismarckallee 47 a/b und Coca-Cola Haus

1985

Wohnheime Rudolf-Harbig-Weg I und Gievenbecker Weg

1986

Wohnheim Gescherweg II

1989

Übernahme Wohnheim Hachstiege (ST)

1992

Fertigstellung Wohnhaus Gemenweg

1995

Inbetriebnahme Mensa Hüfferstift

1997

Einrichtung Ladenzeile Mensa am Ring

1998

  • Beginn des Umbaus der Mensa am Aasee
  • Das Studentenwerk wird Amt für Ausbildungsförderung

1999

Fertigstellung des 1. und Beginn des 2. Bauabschnittes der Mensa am Aasee

2000

  • Beginn 1. Bauabschnitt Wohnheim Wasserweg
  • Modernisierung Erfrischungsraum Philosophicum
  • Eröffnung Café Uferlos
  • Eröffnung Mensa am Aasee (mit Ladenzeile)

2001

  • Inbetriebnahme Mensa da Vinci
  • Fertigstellung 1. Bauabschnitt Wohnheim Rudolf-Harbig-Weg 55 – 61 vormals Wasserweg 70 – 78

2002

  • Fertigstellung des Seminarzentrums „agora“
  • Eröffnung der Kinderkrippe „Die kleinen Frösche“
  • Übernahme der Zuständigkeit für die Katholische Fachhochschule Münster
  • Beginn des Baus der Gästeetage am Aasee

2003

  • Eröffnung des Hotels „agora“
  • Umbau der Mensa am Ring
  • Beginn Neubau Wohnheim Scharnhorststraße

2004

  • Fertigstellung 2. Bauabschnitt Wohnheim Rudolf-Harbig-Weg 55 – 61 vormals Wasserweg 70 – 78
  • Fertigstellung des Neubaus Wohnheim Scharnhorststraße
  • Inbetriebnahme der Mensa Bispinghof nach Umbau
  • Beginn der Sanierung des Wilhelmskamps mit dem Haus Weserland

2005

  • Erweiterung des Seminarzentrums agora
  • Einrichtung einer Sozialberatung
  • Beginn der Fassadensanierung Mensa II

2006

  • Anmietung des Wohnheimes Hansahaus
  • GmbH-Gründung
  • Sanierungsbeginn der Wohnheime an der Bismarckallee

2007

  • Bau und Eröffnung der Kindertagesstätte „Chamäleon“
  • Inbetriebnahme des Bistros und des Wohnheims „Coerdehof“
  • Erweiterung des Sitzplatzangebotes in der Mensa da Vinci am Leonardo-Campus

2008

  • Eröffnung des Hotels agora: das Seehotel
  • Fertigstellung der Wohnanlage an der Bismarckallee
  • Anmietung von Appartements am Germania-Campus

2009

  • Zertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen
  • 40 Jahre Kindertagesstätte „Tausendfüßler“
  • Konzeptionierung der Bauprojekte:
    Horstmarer Landweg
    Stegerwaldstraße
    Stadtlohnweg
    Boeselagerstraße

2010

  • Zertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen (Prozessfortführung)
  • Weiterentwicklung der Bauprojekte:
    Horstmarer Landweg
    Stegerwaldstraße
    Stadtlohnweg
    Boeselagerstraße
  • Verkauf der Wohnanlage Arnold-Janssen-Haus

2011

  • Wiederbezug der renovierten Wohnanlage Stegerwaldstraße in Steinfurt
  • Wiederbezug der renovierten Wohnanlage Stadtlohnweg
  • Planung Frühstücksraumerweiterung agora: Hotel am Aasee
  • 40 Jahre BAfög – eine Erfolgsgeschichte

2012

  • 90 Jahre Studentenwerk Münster – eine Erfolgsgeschichte
  • Zertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen (Prozessfortführung)
  • Wiederbezug der neu gebauten Wohnanlage Horstmarer Landweg
  • Anmietung von Reihenhäusern der BimA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) im Rahmen des doppelten Abiturjahrgangs
  • Fertigstellung Frühstücksraum agora: Hotel am Aasee
  • Verhandlungen über die Anpassung der Aufwandserstattungsbeiträge für die Ämter für Ausbildungsförderung in NRW mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

2013

  • Fertigstellung Wohnanlage Horstmarer Landweg
  • Bezug der 1. Hälfte der Wohnanlage Boeselagerstraße
  • Einführung Betriebliches Eingliederungsmanagement
  • Wechsel in der Geschäftsführung des Studentenwerk Münster
  • Fertigstellung und Inbetriebnahme Bistro Denkpause
  • Beendigung der Baumaßnahmen zur Instandhaltung des Hotel- und Verwaltungsgebäudes an der Bismarckallee (Pfahlgründung, Brandschutz usw.)
  • Einführung einer Pastatheke (auch vegetarisch und vegan) im OG der Mensa am Aasee

2014

  • Bezug der 2. Hälfte der Wohnanlage Boeselagerstraße
  • Jahrhundert-Starkregen in Münster
  • Wechsel in der Geschäftsführung des Studentenwerks Münster
  • Einrichtung einer Schrankenanlage vor der Parkfläche am Verwaltungsgebäude Bismarckallee 3-5

2015

  • Umbenennung Studentenwerk Münster in Studierendenwerk Münster
  • Einführung des Drei-Preis-Systems in den Mensen und Bistros
  • Schließung des Cafés Relax
  • Wechsel in der Geschäftsführung des Studierendenwerks Münster
  • Fertigstellung des Webkonzeptes
  • Fertigstellung der Bedarfsanalyse für ein Intranet
  • Boeselagerstraße ausgezeichnet für Klimaschutz (KlimaExpo.NRW)

2016

  • Neuer Internetauftritt als Studierendenwerk Münster
  • Entwicklung einer gastronomischen Neukonzeption durch K+P
  • Inbetriebnahmen Tagesbetreuungskonzept Boeselagerstraße
  • Erstmalig eine Messe für die Erstsemester in der Mensa am Ring
  • Genehmigung der Investitionsmittel für die Sanierung Heek- und Gescherweg
  • Verlängerung der BIMA-Verträge Tormin- und Köhlweg

2017

  • Installation einer neuen Stelle für Internationales und Kulturarbeit
  • Austauschprogramm mit Tunesien wiederbelebt
  • Corporate Design-Leitfaden eingeführt
  • Zum 1. Mai stellte das Studierendenwerk komplett auf eine neue IP-basierte Telefonanlage um
  • 29 Häuser am Lilienthalweg vom Studierendenwerk zum 1. Oktober von der BIMA übernommen
  • Zehn Jahre Kinderbetreuung in der Kita Chamäleon
  • Umweltfreundliches Angebot des Studierendenwerks: der neue „go“-Mehrwegbecher für alle Heißgetränke

2018

  • Beginn Baumaßnahme Busso-Peus-Straße
  • Teilwiederbezug nach Sanierung Heekweg
  • Letter of Intent mit Studierendenwerk Münster zum Wissenschaftsstandort der Zukunft
  • Sanierungsbeginn Gescherweg mit Schadstoffsanierung
  • 1. NRW-Wohnungsgipfel in Münster
  • Einführung umweltfreundliches Einweggeschirr
  • Übernahme Notunterkünfte in der Oxfordkaserne

2019

  • Sanierung der WC-Anlagen in der Mensa am Aasee
  • Renovierung der Hotelbäder
  • 50 Jahre Kita „Tausendfüßler“
  • Fertigstellung der Sanierung im Wohnheim Heekweg
  • Abschied Achim Wiese nach 40 Dienstjahren

2020

  • Corona-Pandemie in Deutschland
  • Mensa-Essen trotz Corona: Neue Wege in den gastronomischen Einrichtungen
  • Überbrückungshilfe für Studierende wird eingeführt
  • Digitale und telefonische Beratung ersetzt zeitweise den persönlichen Kontakt

2021

  • Corona-Pandemie in Deutschland prägt auch das Jahr 2021
  • Dr. Christoph Holtwisch wird Geschäftsführer beim Studierendenwerk Münster
  • Einführung neues Organigramm ab 10.2021
  • Vollständige Fertigstellung der Sanierung der Wohnanlage Gescherweg
  • Anschaffung Foodtruck für die mobile Verpflegung der Studierenden

2022

  • Großes Jubiläumsjahr 100 Jahre Studierendenwerk Münster
  • Einführung JobRad
  • Erneuerung der Küchentechnik Mensa am Ring
  • Eröffnung Bistro Durchblick nach Sanierung
  • Umstellung Preissystem zum Sommersemester 2022